Linux und Technik aus Worms

Linux-Blog

Linux auf dem Server oder Raspberry Pi, in Mikrocontrollern  oder Desktop, kurze Scripte in Bash, Python und PHP.

KeepassX App in Nextcloud

Passwortspeicher unter Linux

Passwörter sollen ja wilde ASCII- Haufen sein, die sich niemand merken möchte.

Ich hab mich für KeepassX entschieden

Passwortmanager für Linux die ich mir deshalb angesehen habe:

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 27. April 2017
Erstellt: 27. April 2017
Zuletzt aktualisiert: 16. August 2017
Zugriffe: 10803
  • Linux Bash
  • Secure

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 5 / 5

Raspberry Pi als SPS

Raspberry Pi wird zur SPS

SPS mit Editor und Compiler auf dem Raspi

Endlich  hab ich eine freie Software gefunden mit der ich den Raspberry Pi in eine SPS verwandeln kann.  OpenPLC stellt  den Compiler, der aus dem MatIEC Compiler entstanden ist und dem Uploader. Die Bedienung  funktioniert sehr einfach über eine Webseite. per Mausklick.

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 11. März 2017
Erstellt: 11. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 16. August 2017
Zugriffe: 22866
  • Linux Bash
  • Raspberry Pi

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX, BASH

Bewertung: 4.5 / 5

Modbus-TCP auf dem Raspberry Pi

Modbus ein einfaches Pythonscript

Auf dem Raspberry Pi läuft bei mir die  freie SPS Software Openplc . Ich kann die Ausgänge die nicht von der SPS benutzt werden vom Linuxrechner über mein Heimnetzwerk mit Modbus-TCP steuern. Ich kann den Wert aller Ein und Ausgänge  auslesen (True/False)

Ein einfaches Python-Beispiel für den Raspberry Pi als Client  kommt von Pymodbus.

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 07. März 2017
Erstellt: 07. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 16. August 2017
Zugriffe: 26182
  • Python
  • Raspberry Pi

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX, PYTHON, BASH

Bewertung: 4 / 5

Shellcheck in Kate integriert

Bash Syntax kontrollieren in Kate

Linux Editor checkt Bashscript auf Fehler

Ich hab ein Sammlung von Bash- Scripten. Zum erstellen benutze ich meistens Kate, den Editor für KDE und selten auch Nano.

Syntax Fehler werden bei Kate während des Scriptens nicht angezeigt.

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 02. Februar 2017
Erstellt: 02. Februar 2017
Zuletzt aktualisiert: 22. März 2019
Zugriffe: 12236
  • Linux Bash

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX, BASH

Bewertung: 5 / 5

Unterkategorien

Konferenzen Thema Linux

Seite 6 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 1️⃣ Linux-Blog
  4. Linux und Technik hat ein Spatzenbrett
 _______________
( "Besides, I   )
( think         )
( [Slackware]   )
( sounds better )
( than          )
( 'Microsoft,'  )
( don't you?"   )
( (By Patrick   )
( Volkerding)   )
 ---------------
   o
    o
        .--.
       |o_o |
       |:_/ |
      //   \ \
     (|     | )
    /'\_   _/`\
    \___)=(___/

  • Calliope Microprozessor

    Calliope Mini wird zum I-Beacon

    (11243 Zugriffe)
  • Cookie-Banner für die Homepage

    Sehr einfaches Javascript  für Cookienachricht mit Ausblendefunktion.

    (10888 Zugriffe)
  • das SmaRPt

    Multimedia Gadget
    Foto, Webradio auf  einem Raspberry Pi.

    (12766 Zugriffe)
  • Kmail ist ein Emailclient

    Anleitung Spamfilter einrichten

    (10464 Zugriffe)
  • Mit Tmux mehrere Fenster in Konsole

    Spezial: Tmux auf dem Android Tablet.

    (10540 Zugriffe)
  • Mitm-Proxy für https

    Geschützte Webseiten. Man in the middle guckt da mal rein

    (10623 Zugriffe)
  • PhantomJs Headless Browser

    Beispiele für PhantomJS Screenshots

    (10628 Zugriffe)
  • Pic- CMS als Nextcloud App

    Contentmanagement . Anpassungung an  aktuelle Nextcloud und SEO

    (10762 Zugriffe)

RSS Feed abonnieren

TPL_PROTOSTAR_BACKTOTOP

© 2022 Linux und Technik aus Worms